Wissenschaftliche Evidenz für die funktionalen Wirkprinzipien der Dentosophie
Wissen-
schaftliche
Evidenz für die
funktionalen
Wirkprinzipien
der Dentosophie


Vorbemerkung zur Studienlage:
Nahezu alle zentralen physiologischen Funktionsannahmen der Dentosophie sind durch unabhängige, hochwertige wissenschaftliche Studien unterstützt, wenn auch häufig unter anderen Bezeichnungen (OMT, RME, Nasenatmung, Funktionelle Orthodontie). Was fehlt, ist nicht die Evidenz der einzelnen Wirkmechanismen, sondern die Integration dieser Mechanismen in einem einheitlichen Forschungsrahmen. Was noch fehlt, ist eine groß angelegte Studie, die all diese Aspekte integriert – genau das leistet die Dentosophie in der Praxis bereits.
Die Dentosophie verbindet Kieferorthopädie, Funktionsmedizin und Myofunktionstraining zu einem ganzheitlichen Ansatz. Ziel ist nicht allein die Zahnstellung, sondern die Wiederherstellung physiologischer Funktionen: Nasenatmung, Zungenlage, korrektes Schlucken, Muskelbalance und Körperhaltung.
Internationale Studien aus Medizin, Zahnmedizin und Schlafmedizin bestätigen inzwischen viele dieser funktionalen Zusammenhänge. Die folgende Sammlung präsentiert die aktuell wichtigsten wissenschaftlichen Arbeiten, die diese Prinzipien stützen – sortiert nach Beweiskraft und funktionalem Schwerpunkt.
Studien zu Myofunktionelle Therapie (OMT) & Atemweg
Warum das relevant ist? Die Dentosophie nutzt gezielte Übungen für Zunge, Lippen und Kaumuskulatur, um die Atemwege zu öffnen und neuromuskuläre Balance herzustellen. Diese Methode wird international als „Orofacial Myofunctional Therapy (OMT)“ erforscht – mit beeindruckenden Ergebnissen.
Nasenatmung statt Mundatmung & Kieferentwicklung
Warum das relevant ist? Dauerhafte Mundatmung verändert das Wachstum des Gesichtsschädels, schwächt die Zungenkraft und führt häufig zu Malokklusionen. Die Dentosophie trainiert gezielt die Nasenatmung und nutzt Geräte, die die Kieferform funktionell erweitern.
Studien zu Zungenlage & Schluckmuster (Atypisches Schlucken)
Warum das relevant ist? Die Zunge prägt Wachstum, Zahnstellung und Stabilität. Dentosophie normalisiert Zungenlage und Schluckmuster über bewusste Re-Edu (Schluck- und Atemtraining).
Funktionsgetriebene Geräte (Elastodontik) & neuromuskuläre Balance
Warum das relevant ist? Dentosophie verwendet elastische Aktivatoren (Soulet-Besombes / Eptamed-Systeme), um die Funktion zu trainieren, während gleichzeitig die Zahnstellung harmonisiert wird.