Veränderung,
die von innen rockt

Sanft. Smart. Alltagsnah.
Für die funktionelle Entwicklung von Mund und Kiefer.

Sanft. Smart. Alltagsnah. Für die funktionelle Entwicklung von Mund und Kiefer.

Dentojuniors Gitarren Girl in pink
Dentojuniors Kreuzform unten angeschnitten

Was ist eigentlich Dentosophie?

kleine_chirurgin

Wie Atmung und Zunge die Zähne mitformen…

Dentosophie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die natürliche Entwicklung von Zähnen und Kiefer unterstützen soll. Im Mittelpunkt stehen Funktionen wie Nasenatmung, die Haltung der Zunge, kräftiges Kauen und richtiges Schlucken. Klingt selbstverständlich? Wenn diese Abläufe nicht optimal zusammenspielen, kann das die Zahnstellung beeinflussen, das Sprechen beeinträchtigen und sich auch auf Haltung oder Ausgeglichenheit auswirken. Wird dagegen gezielt trainiert, kann sich die Entwicklung von Kiefer und Zähnen harmonischer gestalten – besonders in der Wachstumsphase von Kindern.

Was bringt das?

Viele Zahn- und Kieferprobleme können schon früh ihren Ursprung haben – durch ungünstige Gewohnheiten beim Atmen, Kauen und Schlucken. Liegt die Zunge häufiger an den Zähnen statt am Gaumen, kann das die Zähne verschieben und die Entwicklung des Kiefers beeinflussen. Wird rechtzeitig trainiert, kann sich die Entwicklung günstiger gestalten. Eltern berichten, dass ihren Kindern das Sprechen leichter fällt, sie ruhiger schlafen und im Alltag konzentrierter und ausgeglichener wirken. Manche schildern auch, dass ihre Kinder mehr Energie haben und selbstbewusster auftreten.

Wobei Dentojuniors® Kinder unterstützen kann?

lachender Junge zeigt gesunde Zähne Dentojuniors

Ästhetik

Wenn Kiefer und Zähne sich ausgewogen entwickeln, kann auch das Gesichtsprofil harmonischer wirken. Oft zeigt sich dabei ein natürlicherer Ausdruck.

schoene_zaehne_dentojuniors

Schöne Zähne

Das denstosophische Training soll die natürliche Zahnstellung unterstützen. So soll sich ein gleichmäßigeres Zahnbild entwickeln, während die Gesichtsmuskulatur entlastet wird.

Leistungsfähigkeit durch Dentojuniors

Leistungsfähigkeit

Richtiges Kauen auf beiden Seiten und eine verbesserte Nasenatmung sollen die Sauerstoffversorgung des Gehirns fördern. Studien zeigen, dass das Kauen den präfrontalen Kortex (Gehirnareal für Aufmerksamkeit und Gedächtnis) aktiviert. Insgesamt soll die Konzentrationsfähigkeit und der Energielevel gesteigert werden.

Körperbalance durch Dentojuniors

Körperbalance

Kiefer und Körperhaltung sind eng verbunden. Ein ausbalanciertes Verhältnis von Ober- und Unterkiefer kann zur Stabilität der gesamten Muskelkette und zu veränderten Bewegungsabläufen beitragen. Manche Kinder wirken dadurch körperlich stabiler.

Gesundheit durch Dentojuniors

Gesundheit

Die Nasenatmung ist ein zentraler Bestandteil der Dentosophie. Studien zeigen Zusammenhänge zwischen Nasenatmung und der Entwicklung von Kiefer, Zungenlage, Körperhaltung und Schlaf. Manche Behandler berichten außerdem, dass Kinder mit stabiler Nasenatmung seltener krank wirken und belastbarer erscheinen.

Mentale Stärke durch Dentojuniors

Mentale Stärke

Durch die bessere Zusammenarbeit von Atmung, Zunge und Kiefer können Kinder innerlich ruhiger werden. Viele Eltern berichten, dass sich Konzentration, Lernfähigkeit und Selbstvertrauen verbessern.

Dentojuniors Kreuzform unten angeschnitten

Wie funktioniert das Dentojuniors®-Konzept?

Die Idee von zwei in eins.

Das Konzept kombiniert das Training mit den individuell angepassten Balancern und gezielten Übungen für Kiefer- und Körpermuskulatur. In teilnehmenden Praxen erhalten Familien individuelle Pläne, regelmäßige Begleitung sowie einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Ergänzend gibt es eine geschützte Patientenseite, die von Dentojuniors® betrieben wird. Den Zugang erhalten Eltern ausschließlich über ihre behandelnde Praxis. Dort finden sie verschiedene Motivationsimpulse und leicht verständliche Erklärungen für zuhause.

Eine Erfindung mit Biss.

Balancer sind so gestaltet, dass sie die Beweglichkeit der Zähne nutzen können. Ihr spezielles Design soll die Zunge sanft nach oben zum Gaumen führen, den Druck von Wangen und Lippen verringern und die Nasenatmung unterstützen. Dadurch kann zusätzlicher Raum für eine harmonische Kieferentwicklung entstehen. Sanft, funktional und kindgerecht.

Ein Klick auf die Zahlen zeigt die Funktionsbereiche des Balancers.
Die Abbildung ist exemplarisch. Form und Farbe des Balancers können je nach Patient und individueller Anpassung deutlich variieren!

Wie funktioniert das Dentojuniors®-Konzept?

Die Idee von zwei in eins.

Das Konzept kombiniert das Training mit den individuell angepassten Balancern und gezielten Übungen für Kiefer- und Körpermuskulatur. In teilnehmenden Praxen erhalten Familien individuelle Pläne, regelmäßige Begleitung sowie einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Ergänzend gibt es eine geschützte Patientenseite, die von Dentojuniors® betrieben wird. Den Zugang erhalten Eltern ausschließlich über ihre behandelnde Praxis. Dort finden sie verschiedene Motivationsimpulse und leicht verständliche Erklärungen für zuhause.

Eine Erfindung mit Biss.

Balancer sind so gestaltet, dass sie die Beweglichkeit der Zähne nutzen können. Ihr spezielles Design soll die Zunge sanft nach oben zum Gaumen führen, den Druck von Wangen und Lippen verringern und die Nasenatmung unterstützen. Dadurch kann zusätzlicher Raum für eine harmonische Kieferentwicklung entstehen. Sanft, funktional und kindgerecht.

Ein Klick auf die Zahlen zeigt die Funktionsbereiche des Balancers.
Die Abbildung ist exemplarisch. Form und Farbe des Balancers können je nach Patient und individueller Anpassung deutlich variieren!

Das sagen Patienten-Eltern zu Dentojuniors®

Stephanie_Bechtold

„Ich hätte nie gedacht, dass so eine sanfte Methode überhaupt etwas bewirken kann. Bei meinen beiden Töchtern habe ich nach einiger Zeit Veränderungen an den Zähnen und auch in der Haltung wahrgenommen.“

Stephanie Bechtold
Kindergartenleiterin

Lisa_Marie_Bermann

„Endlich mal eine Therapie, die mein Kind gerne mitmacht. Kein Druck, kein Stress – und trotzdem sehen wir kleine, aber für uns wichtige Fortschritte. Das macht mich richtig froh.“

Lisa Marie Bermann

Marianne_Kalikowski

„Für uns war es die richtige Entscheidung. Wir haben den Eindruck, dass sich nicht nur die Zahnstellung verändert hat, sondern dass unser Sohn insgesamt besser drauf ist.“

Marianne Kalikowski

*Es handelt sich um persönliche Erfahrungen einzelner Personen/Familien. Ergebnisse können individuell unterschiedlich sein; eine Erfolgsgarantie gibt es nicht.

FAQ – die häufigsten Fragen zu Dentojuniors®

Gene spielen eine Rolle, aber auch Gewohnheiten wie Mundatmung oder falsche Zungenlage können die Zahnstellung beeinflussen. Mit Dentosophie wird versucht, Gewohnheiten zu beeinflussen und eine positive Entwicklung zu unterstützen.

Sehr viel! Mundatmung und eine ungünstige Zungenlage können Einfluss auf die Kieferentwicklung haben. Dentosophie setzt darauf, die richtige Zungenposition und Nasenatmung zu fördern – mit dem Ziel, die natürliche Entwicklung von Kiefer und Zähnen positiv zu beeinflussen.

Allerdings! Es gibt enge Zusammenhänge zwischen Kieferstellung, Haltung und muskulären Spannungen. Dentosophie setzt darauf, durch gezielte Maßnahmen eine verbesserte Balance im Körper zu erreichen.

Die Behandlung umfasst gezielte Übungen, den Einsatz von Dentojuniors-Balancern und kleine Veränderungen im Alltag. Sie verfolgt das Ziel, die natürliche Funktion des Kiefers zu unterstützen – mit einem ergänzenden Ansatz, der ohne feste Spangen arbeitet.

Manche Eltern berichten, dass sie schon nach einiger Zeit Veränderungen wahrgenommen haben, z. B. bei Atmung oder Haltung. Sichtbare Effekte wie eine veränderte Zahnstellung können je nach Ausgangslage mehr Zeit benötigen. Die Therapie setzt nicht darauf, möglichst schnell einen Effekt zu erzielen, sondern auf die Lenkung des natürlichen Wachstums. Die Methode ist sanft und nachhaltig.

Neben möglichen ästhetischen Veränderungen liegt der Fokus darauf, eine bessere Atmung, eine entspannte Kiefermuskulatur und eine natürliche Entwicklung des Kiefers zu unterstützen. Die Therapie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und zielt darauf, dass Ästhetik, mentale Stärke, Gesundheit und Körperbalance zusammenspielen.

Während klassische Kieferorthopädie meist mit mechanischem Druck arbeitet, verfolgt Dentosophie das Ziel, durch funktionelle Zusammenhänge wie Atmung, Zungenlage und Körperhaltung eine sanfte und natürliche Entwicklung zu ermöglichen. Das Ziel ist neben schönen Zähnen auch die mentale Stärke, Gesundheit und Körperbalance.

Es gibt zahlreiche Hinweise darauf, dass Atmung, Zungenlage und Haltung Einfluss auf die Kieferentwicklung haben. Umgekehrt ist bekannt, dass die Kieferentwicklung Einfluss nehmen kann auf die gesamte absteigende Muskelkette des Köpers. Viele Experten setzen deshalb auf diesen nachhaltigen Ansatz, um funktionelle Verbesserungen zu erreichen. Für konkrete Infos zur Studienlage sprechen Sie uns gerne direkt an.

Unsere Dentojuniors-Partner können Ihnen eine Kostenschätzung erstellen. Die Leistungen sind privat zu zahlen. Ob sich Krankenkassen im Einzelfall beteiligen, ist individuell zu erfragen.

Dentojuniors® arbeitet mit einem ganzheitlichen Ansatz: Kiefer, Zähne und Körper sollen sanft in Balance gebracht werden – mit dem Ziel, eine natürliche Entwicklung zu fördern.

Eltern erhalten Tipps, Motivations-Impulse und praktische Unterstützung, um ihre Kinder im Alltag zu begleiten – Ziel ist es, möglichst ohne Stress und ohne ständiges Erinnern an die Übungen vorwärtszukommen.

Ja, es gibt eine Online-Begleitung mit Übungen, Erläuterungen und kleinen Challenges, die Kinder spielerisch motivieren sollen. Motivation statt Mecker-Modus – so bleibt es dran! Zudem entwickeln wir die Motivation und Begleitung auf Basis von aktuellen Erfahrungswerten weiter.

*Hinweis:
Dentosophie verbindet funktionelle Elemente wie Atmung, Schlucken, Kauen und Körperhaltung, die wissenschaftlich untersucht sind. Das Gesamtkonzept ist in Deutschland bislang nicht allgemein anerkannt. Die Inhalte ersetzen keine individuelle Untersuchung oder Behandlung durch qualifiziertes Fachpersonal.